Dienstag, 8. April 2014

Nudelkuchen mit Tortiglioni

<3 Hallo meine Lieben <3


Heute gab es bei uns mal was etwas Herzhaftes...

Aber auch wieder ein Kuchen ;-) NUDELKUCHEN!!!

Ja, ja... ihr habt richtig gehört... :-) Wie das funktioniert...???

Kommt ich zeig es euch...


Einkaufsliste:



Für den Boden


500g Tortiglioni


Für den Belag


300-400g Rinderhackfleisch
3 mittelgroße Zwiebeln
1 kleine Dose gehackte Tomaten (400g Füllmenge)
1 Esslöffel Tomatenmark
Einen kleinen Bund Petersilien, klein gehackt
Etwas Öl, Salz, Oregano, Paprika und Chilliflocken
200g geriebener Gouda


Zubereitung:



Für den Belag


Die Zwiebel schälen, klein schneiden und in eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl anbraten. 
Nun das Rinderhackfleisch dazugeben.
Unter ständigem Rühren weiter braten und anschließend die gehackten Tomaten, den Tomatenmark sowie das Salz und die anderen Gewürze dazugeben. Mindestens 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen.
Herd abstellen und die klein gehackten Petersilien unterheben. 



TIPP

Der Belag, bzw. die Soße darf nicht flüssig sein, eher etwas dickflüssig... deshalb ruhig etwas länger kochen lassen, wenn ihr die gehackten Tomaten hinzufügt..


Für den Boden


Die Nudeln in reichlich kochendes, gesalzenes Wasser geben und ca. 12 Minuten kochen lassen.

Öfter einmal umrühren, damit sie nicht zusammenkleben.
Nun das Wasser abgießen ;-)

Eine Kuchen-Springform ( meine hatte den Durchmesser 22 cm) mit Margarine gut einfetten.
Nun die gekochten Nudeln hochkant hinein stellen (so eng wie möglich und nebeneinander, bitte ;-)...)

Nun etwas geriebenen Gouda auf die Nudeln verteilen, damit sie aneinander kleben beim Backen...

So, jetzt die vorher zubereitete Soße auf die Nudeln verteilen und mit dem Löffel vorsichtig festdrücken...

Die letzte Schicht... den geriebenen Gouda darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200° backen. 

Fertig ist unser NUDELKUCHEN, wenn der Käse goldbraun und gut zerlaufen ist... ;-)

Aus dem Ofen nehmen und von der Springform befreien... :-D

Schmeckt lecker und wirklich ein "Hingucker", dafür garantiere ich ;-)

Viel Spaß...

LG eure Melly



Samstag, 5. April 2014

Rocher-Himbeerschnitten

<3 Hallöchen meine Lieben <3


Die Sommertage stehen ja noch bevor.... und ich dachte mir, meine Rocher-Himbeerschnitten sind da genau das richtige...

Fruchtig... aber dennoch schokoladig... einfach ein Traum.... <3 <3 <3

Sie kam auch bei jedem sehr gut an... ;-) 

Kalorien??? Was ist das??? :-D

Einkaufsliste:


Für den Teig


6 Eier
225g Margarine
225g Zucker
Vanillezucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
300g gemahlene Haselnüsse
75g Mehl
1 Päckchen Backpulver
40g Schokoraspel

Für den Belag


600g tiefgefrorene Himbeeren
500g Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker
2 Päckchen Tortenguss, rot
500ml Kirschsaft
4 Esslöffel Zucker
1 Packung Ferrero Rocher
Etwas gehackte Mandeln
Etwas Kokosraspeln

Zubereitung:

Für den Teig


Zuerst drei Eier trennen und die drei Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.

Die Margarine, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren.
Die drei Eier und die drei Eigelbe dazugeben. 

Das Mehl, die gemahlenen Haselnüsse, das Backpulver sowie die Schokoraspeln unterrühren.

Zum Schluß das steif geschlagene Eiweiß dazugeben und in ein vorher eingefettetes Backblech schütten.

Pst... mein Backblech... hat die Maße 39x26cm ...

Im vorgeheizten Ofen bei 200° backen... ca. 30 Minuten.... Stäbchenprobe!!!


Für den Belag


Auf den erkalteten Boden nun die Himbeeren verteilen.

Den Tortenguss, wie auf der Packungsanleitung beschrieben, herstellen und diesen über die Himbeeren geben. Mit Hilfe eines Löffels gut verteilen. 
(Ich habe hier anstatt Wasser... Kirschsaft benutzt ;-) )

Den Tortenguss erkalten lassen...



Die Sahne, den Sahnesteif  und den Vanillezucker steif schlagen und diese dann auch über die Himbeeren verteilen.

Nun den Kuchen in Schnitten schneiden, die Ferrero Rocher darauf verteilen und mit gehackten Mandeln und etwas Kokosraspeln bestreuen... 

Mindestens 1 Stunde kalt stellen.... 

Einfach vernaschen... nicht viel nachdenken ;-) 


Viel Spaß beim Nachbacken... 

in diesem Sinne... Back DICH glücklich... ;-)

LG eure Melly <3









Freitag, 4. April 2014

Nussbällchen

<3 Hallo meine Lieben <3

Auch heute hab' ich etwas für euch... 

Ein türkisches Rezept zum "Cay" ;-)  zum Kaffee oder einfach mal so... zum Naschen...

Mit nur vier Zutaten schnell zubereitet...

Schnell zur...


Einkaufsliste:


250g weiche Margarine 
50g gemahlene Haselnüsse
50g Puderzucker
ca. 475g Mehl


Zubereitung:


Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten. 
Nun aus dem Teig kleine Bällchen formen (etwas kleiner als ein Raffaello ;-))


Diese dann auf einen mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 200° backen.

Die Nussbällchen erkalten lassen...

Wenn gewünscht...

In eine kleine Schüssel etwas Puderzucker sieben (ca. 40g) und je nach Geschmack 1 Kaffeelöffel Zimt dazugeben. Alles gut vermischen und die Nussbällchen darin "wälzen"...

Schnell zubereitet und total lecker - yummy!!!

LG eure Melly und viel Spaß beim Nachbacken... <3




Mittwoch, 2. April 2014

Kaffeebohnen-Kekse

<3 Hallo meine Süßen <3 

Heute hab' ich mal Kaffeebohnen gebacken... :-)

Schnell zubereitet, Zutaten die man eigentlich zu Hause hat... und natürlich ein Hingucker... ;-)

Ihr glaubt mir nicht???

Kommt ich zeige es euch... 

Einkaufsliste:


1 Ei
125g weiche Butter
2 volle Kaffeelöffel löslichen Kaffee / 1 Esslöffel heißes Wasser
(ich nehme gerne Nescafe)
100g Puderzucker
65g Speisestärke
2 Esslöffel Backkakao
1 Backpulver
1 Vanillezucker
275g Mehl

Zubereitung:


Den Kaffee mit einem Esslöffel heißem Wasser auflösen und mit dem weichen Butter sowie dem Ei durchkneten.

Nun alle anderen Zutaten durch einen Sieb in die vorherige Mischung mit dem Kaffee geben und gut durchkneten.

Aus dem Teig ca. 7cm lange Kaffeebohnen formen und mit Hilfe eines Holz-Schaschlikspießes in die Mitte der Bohnen den Schlitz reindrücken...

Das Backblech mit Backpapier belegen und diese dann im vorgeheizten Ofen bei 200° ca. 20 Minuten backen.

So, fertig sind eure Kaffeebohnen-Kekse... Guten Appetit 

LG eure Melly








Montag, 31. März 2014

Kirschkuchen mit Kirschvanillepudding-Füllung

<3 Hallo meine Lieben <3

Heute will ich euch mal zeigen, daß man mit Cupcake-Ausstechern auch einen Blechkuchen sehr interessant gestalten kann ... :-))

Wie???

Na, schnell zur...

Einkaufsliste:


Für den Teig


430g Zucker
200ml Sonnenblumenöl
400ml Milch
3 volle Esslöffel Backkakao
4 Eier
340g Mehl
1 Vanillezucker
1 Backpulver
1 Glas Schattenmorellen

Für den Kirsch-Vanillepudding


1 Liter Kirschsaft
3 Päckchen Vanillepudding
3 Esslöffel Zucker


Für die Sahnecreme


400ml Sahne
2 Päckchen Sahnesteif


Zubereitung:


Für den Teig


Zucker, Sonnenblumenöl, Milch und Backkakao in eine Schüssel geben und vermischen.
Anschließend die Eier, das Mehl, den Vanillezucker sowie das Backpulver dazugeben.
Alles zu einem glatten Teig verrühren und auf ein gefettetes Backblech geben.

Die Schattenmorellen sieben und auf den Teig verteilen.

Das Kirschwasser auffangen und beiseite stellen, für den Pudding später...

Im vorgeheizten Ofen bei 200° backen-Stäbchenprobe!!!

Nun den Kuchen erkalten lassen und mit einem Cupcake-Ausstecher Löcher in den Kuchen drehen ( siehe Bild oben ).

In der Zeit den Kirsch-Vanillepudding vorbereiten.


Für den Kirsch-Vanillepudding


Den beiseite gelegten Kirschsaft auf 1 Liter mit einem beliebigen Kirschsaft auffüllen.
Von dem Kirschsaft dann ca. 100ml in eine kleine Schüssel schütten und es mit dem Vanillepudding und dem Zucker gut vermischen...

Den Rest Kirschsaft einmal aufkochen und das vorher angerührte Puddinggemisch in den kochenden Saft geben...weitere 5 Minuten kochen, dabei immer weiterrühren bis es dickflüssig wird...

Nun vom Herd nehmen und die Löcher damit befüllen und den Rest auf den Kuchen mit Hilfe eines Löffels gut verteilen...

Diesen auch wieder komplett erkalten lassen...

In dieser Zeit die Sahne vorbereiten...



Für die Sahnecreme


Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und auf den erkalteten Pudding streichen...

Und jetzt nach belieben dekorieren... ich habe Kokos-und Schokoraspeln benutzt :-)

Wenn das nichts ist... :-)) LECKER !!! 

Viel Spaß beim Nachbacken... eure Melly




Samstag, 29. März 2014

Marmorkuchen mit Osterhasen

<3 Hallo meine Lieben <3 

Heute hab ich den Klassiker "Marmorkuchen" mal etwas anders gebacken...

Diesen könnt ihr zu verschiedenen Anlässen gut nachbacken...

Valentin, Weihnachten oder zu Ostern ... je nachdem was für eine Ausstechform ihr nehmen wollt...

Ihr habt nicht verstanden was ich meine??? ;-) 

Kommt... ich zeig' es euch Schritt für Schritt...


Einkaufsliste: 


4 Eier
400g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
250g zerlassene Butter oder Margarine
200g Schmand
400g Mehl
1 Teelöffel Natron
1 Päckchen Backpulver
1 Esslöffel Kakaopulver
1 Esslöffel Milch



Zubereitung:


Eier, Zucker, Vanillezucker, Butter oder Margarine und Schmand in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.

Anschließend Mehl, Backpulver und das Natron mischen und in den vorherigen Teig sieben.

Die Hälfte des Teiges in eine zweite Schüssel geben und unter eine Hälfte Milch und Kakao rühren.

Den dunklen Teig in eine gefettete und leicht mit Mehl bestreute Kastenform (ca. 25cm) füllen. 

In den hellen Teig etwas grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen und gut durchrühren. Diesen erst zur Seite stellen. 

Den dunklen Teig bei 180° ca. 60 Minuten backen. Backzeit kann je nach Ofen unterschiedlich sein. ;-)

TIPP:

Wenn ihr merkt, der Kuchen wird innen nicht fest, dann legt ein Stück Alufolie auf die Kastenform, dann brennt er nicht an und wird innen auch fest... ;-) 
Denkt daran... Stäbchenprobe !!! ;-)

Den Kuchen erkalten lassen und aus der Form lösen.




Nun den Kuchen in ca. 1,5-2cm dicke Scheiben schneiden und mit Hilfe einer Ausstechform Hasen (oder Herzen, Sterne...je nach Wunsch) ausstechen...

Die Kastenform einfetten, 2-3 Esslöffel von dem grünen Teig hineinfüllen und verteilen.

Die fertig gebackenen Hasen hintereinander in die Kastenform setzen und mit dem grünen Teig übergießen.

Noch einmal alles bei 180° backen. 

Das ist wie ein Überraschungsei.... :-))) Spiel, Spaß...und Spannung <3 <3 <3

Nicht länger warten... 

Back DICH glücklich mit Melly <3






Montag, 24. März 2014

Fächerkartoffeln im Backofen

Hallo meine Süßen...

Heute will ich euch mal zeigen, wie man Fächerkartoffeln im Backofen macht...

Diese Kartoffeln schmecken nicht nur super lecker sondern sind auch ein echter Blickfang... 

Sehr dekorativ als Beilage zu Fisch, Geflügel oder auch zu gegrilltem Fleisch und schnell zubereitet...

Jetzt will ich euch hier aber nicht länger den Mund wässrig machen ;-)...

Wir gehen mal schnell zur

Einkaufsliste:


5-6 mittelgroße Kartoffeln
ca. 100-150ml Sonnenblumenöl
Einen vollen Kaffeelöffel Currypulver
Etwas Salz

Zubereitung:


Zunächst den Backofen auf 200° vorheizen.

Die Kartoffeln schälen und waschen. Diese dann auf einen Schneidebrett legen und mit einem scharfen Messer fächerartig in dünne Scheiben einschneiden, aber nicht ganz durchschneiden...
Sie sollten an der Unterseite noch zusammenhängen.




Das Backblech mit Backpapier belegen und die Fächerkartoffeln nebeneinander in die Form legen.
Die Fächer leicht auseinander drücken, aber bitte mit Vorsicht... nicht daß sie durchbrechen ;-)





Nun in einer kleinen Schüssel das Sonnenblumenöl (ihr könnt auch geschmolzene Butter nehmen), das Currypulver sowie das Salz gut vermischen und diese mit Hilfe eines Backpinsels großzügig über die Fächerkartoffeln streichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200° ca. 45-60 Minuten goldbraun backen.

Die Zeit ist, je nach Kartoffelsorte, Größe der Kartoffel und der Dicke der Scheiben, unterschiedlich. 

Pst... ich mag es wenn die Scheiben etwas dünner sind... ;-)

Und fertig sind sie... :-))) mmmhhh...leckeeeeer...

TIPP:

Achtet bitte darauf, daß ihr möglichst gleichgroße Kartoffeln verwendet, die nicht zu groß sind, damit sie später gleichmäßig gar werden.

Ihr könnt anstatt Currypulver auch Thyamin oder Rosmarin mit etwas Chilliflocken nehmen. ;-) 

Piep, piep, piep... wünsche allen einen guten Appetit... :-D

Eure Melly <3 





Samstag, 22. März 2014

Milchreis

<3 Hallo meine Lieben <3

Wir holen immer mal frische Milch vom Bauernhof, und das war heute wieder der Fall... :-)

Mit dem einen Teil mache ich immer meinen eigenen Naturjoghurt und mit dem anderen Teil der Milch, wird Milchreis gemacht... ;-)

Es schmeckt viel besser, als die fertig gekauften und ist auch gesünder...

Meine zwei kleinen Naschkatzen lieben es... 

Was ihr dafür benötigt???


Einkaufsliste


1,5 Liter Milch
150g Rundkornreis
100g Zucker (je nach Geschmack)


Zubereitung


Ihr füllt die frische Milch in einen Topf und stellt den Herd schon einmal auf höchste Stufe.
(Bei mir ist es die Stufeneinstellung 10)

Den Rundkornreis wascht ihr in einem Sieb gründlich ab und gebt es gleich mit in den Milchtopf.

Die Milch mit dem Reis muss unter ständigem Rühren aufkochen.

Sobald sie aufkocht, den Herd runterstufen.
(Bei mir ist es die Stufeneinstellung 2, damit ihr einen ungefähren Vergleich habt ;-))






Nun den Zucker dazugeben und bei niedriger Stufe weiterköcheln lassen.
Aber trotzdem immer wieder umrühren, bis der Reis gar ist... (ca.45 Minuten)

Nun den Milchreis in eure dafür vorgesehenen Schälchen schütten und servieren...

Schmecken tut der Milchreis warm und kalt... das ist euch überlassen... ;-)

Meine Faustregel für meinen Milchreis ist:

Pro 1 Liter Milch, benutze ich immer 100g Reis... das klappt immer!!!
Mit dem Zucker müsst ihr gucken... ich mag es nicht zu süß... 

Ich habe meinen Milchreis mit Himbeeren und Schokoraspeln verziert... Frühlingstraum...

Jetzt zückt aber eure Kochlöffel... ;-) 

LG eure Melly









Mittwoch, 19. März 2014

Ostereier Cupcakes

<3 Hallo meine Lieben <3

Habe wieder etwas ganz besonderes für euch... <3

Meine Ostereier Cupcakes... der Hingucker pur zu Ostern... 

Eure Gäste werden Augen machen..., das verspreche ich euch... ;-)

Gebacken in echter Eierschale...

Na, schon neugierig???

...dann zur



Einkaufsliste:


Für den Teig


5 Eier
150g Zucker
120g Mehl
1 Backpulver
1 Bio-Zitrone
Saft einer Bio-Zitrone
Eine Prise Salz
180g Sonnenblumenöl

Zum Färben


10 weiße Eier
Eierfarben nach Wunsch

Zubereitung:


Zum Färben


In die Mitte der Eier, mit Hilfe eines Korkenziehers oder einer kleinen, spitzen Küchenschere, ganz vorsichtig ein Loch rein schlagen...


Das Eiweiß und das Eigelb mit Hilfe einer "Spritze" vorsichtig entnehmen... 


Anschließend das Ei innen und außen vorsichtig waschen und trocken tupfen...

Nun die Eier, wie auf der Packungsanleitung beschrieben, einfärben und auf ein Küchentuch geben und trocknen lassen...



Ich habe diesen Vorgang schon ein Tag vorher gemacht, damit ich nicht so viel Arbeit hatte... ;-)

Für den Teig


Die Eier und den Zucker schaumig schlagen...

Anschließend das Öl, die abgeriebene Schale einer Zitrone, den Zitronensaft, Prise Salz, Backpulver und das Mehl unterheben und gut durchrühren...

Nun diesen Teig wieder mit Hilfe einer Spritze in die entleerten, bunten Eier geben. Nur bis zur Hälfte füllen, da sie sonst beim Backen überschwappen...  






Für einen besseren Halt, hab' ich um die Eier Alufolie gewickelt und diese dann in eine Muffinform getan...

Im vorgeheizten Ofen bei 180* C backen.

Ich hatte noch einen Rest Teig über, denn ich dann in einer kleineren Springform separat gebacken hab... 


Habe auch einen Teil des Teigs mit Lebensmittelfarbe eingefärbt, um es noch
interessanter zu gestalten ;-))

Und um noch einen drauf zu setzen, hab ich auf die Eier Gesichter gemalt... :-)))

Na...???

Hab' ich zu viel versprochen??? :-)) 

Jetzt kann Ostern kommen, meint ihr nicht auch???

Viel Spaß beim nachbacken... 

LG eure Melly






Montag, 17. März 2014

Kartoffelküken-Salat

<3 Hallöchen meine Lieben <3

Ostern steht vor der Tür... und ich dachte, heute zeig ich euch mal etwas, was total süß aussieht und schnell zubereitet ist und zugleich auch super schmeckt...

Kartoffelküken-Salat... ;-)

Na, schon neugierig... dann wollen wir mal anfangen...

Einkaufsliste:



Für die Küken


4-5 große, gekochte Kartoffeln
Etwas Salz
Etwas Öl
Saft einer Zitrone
2 Karotten
3-4 gekochte Eier 

Für den Salat


1 Bund Petersilie
1 Bund Lauchzwiebeln
1 Bund Dill
1 Eisbergsalat
Etwas Öl
Saft einer Zitrone
Etwas Salz


Zubereitung:


Für die Küken


Kartoffeln kochen, schälen und anschließend mit Hilfe einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.

Nun etwas Salz, etwas Öl und den Saft einer gepressten Zitrone hinzufügen und mit den Händen durchkneten.

Nun aus diesem Püree den Körper des Kükens und den Kopf formen...

Den Fuß, die Haare und den Schnabel des Kükens aus einer Karotte schneiden...

Für die Augen hab ich Pfefferkörner benutzt... ;-)











Die Eier kochen und erkalten lassen...
Schale abpellen... und diese zickzackförmig anschneiden...













Das Eigelb innen vorsichtig entfernen und einen Kartoffelküken formen...

Den Küken hineinsetzen... 

Sooo... die Küken sind jetzt fertig...

Sind sie nicht süüüüß??? ;-)





Für den Salat

In einer anderen Schüssel bereitet ihr nun den Salat vor...
Petersilie, Lauchzwiebeln, Dill sowie den Eisbergsalat waschen und klein schneiden...
Nun den Saft einer Zitrone, etwas Öl und etwas Salz dazugeben und alles gut durchrühren.



Den Salat auf einen flachen Teller geben und mit den Kartoffelküken dekorieren <3 <3 <3

LG... wünsche euch viel Spaß beim nachmachen... und berichtet mir... <3 <3 <3


Sonntag, 16. März 2014

Schokomuffins mit Kokosfüllung

<3 Hallo meine Lieben <3

Und hier nun das Rezept für meine Schokomuffins mit Kokosfüllung

Einkaufsliste:


Für den Teig


1 Ei
130g Zucker
80g Butter
300ml Buttermilch
Halbes Tütchen Backpulver
Halbes Tütchen Natron
4 Esslöffel Kakaopulver

Für die Füllung


100g Frischkäse
100g Kokosraspel
2 Esslöffel Puderzucker
1 Vanillezucker

Zum Verzieren


50g Schokoraspel
50g Kokosraspel
150g Kuchenglasur


Zubereitung:


Für den Teig


Ei, geschmolzene Butter, Zucker sowie die Buttermilch schaumig rühren.
Anschließend das Mehl, das Backpulver, das Natron und den Kakaopulver sieben und in die vorherige Mischung langsam unterheben. Alles gut durchrühren.

Für die Füllung


Frischkäse, Puderzucker, Kokosraspeln und Vanillezucker mit dem Knethaken oder den Händen gut durchkneten. Anschließend diese Füllung zu 12 gleichgroßen, leicht abgeplatteten Kugeln formen und beiseite legen.

Nun die Papierförmchen in die Muffin-Form legen, ungefähr die Hälfte des Teiges auf die 12 Förmchen mit einem Esslöffel verteilen.
Die abgeplatteten Kugeln drauflegen und nur ganz leicht in den Teig drücken.
Den restlichen Teig auf die Förmchen geben, so dass die Füllung komplett bedeckt ist.

Im vorgeheizten Ofen bei 180*C auf mittlerer Schiene backen...Stäbchenprobe ;-)...

Danach aus dem Ofen nehmen und erkalten lassen.

Zum Verzieren


Die Schoko- und Kokosraspeln in einer kleinen Schüssel mischen.
Die Glasur erwärmen und großzügig auf den Muffin-Köpfen verteilen.
Nun den Muffin mit der Schoko-Kokosraspelmischung bestreuen, so dass die gesamte Glasur mit den Raspeln bedeckt ist.

....mmmmhhh...lecker... Bon Appetit... <3 <3 <3

So...wenn nicht jetzt..."Back DICH glücklich mit Melly", wann dann? ;-)

LG... hab euch alle LIEB <3







Donnerstag, 13. März 2014

Hefeteigzopf mit Spinatfüllung

<3 Hallo meine Lieben... <3

Habe heute Hefeteigzöpfe mit Spinatfüllung gebacken... :-)

Und will sie natürlich mit euch teilen...

Einkaufsliste:


Für den Teig


2 Eiweiß (Eigelb zum bestreichen, aufbewahren)
400ml Milch
1 Päckchen Trockenhefe
1,5 Esslöffel Zucker
1 voller Esslöffel Salz
125g Margarine
50ml Sonnenblumenöl
ca. 800g Mehl

Für die Füllung

2 Zwiebel
500g Spinat
1 Esslöffel Tomatenmark
Etwas Salz
Etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung:


Für den Teig


Eiweiß, Zucker, Salz, und das Sonnenblumenöl schaumig rühren.

Das Eigelb in einer anderen Schüssel zum Bestreichen später, aufbewahren...

Nun die Margarine erhitzen und dazugeben. Die lauwarme Milch sowie den Trockenhefe unterrühren.
Zum Schluß das Mehl hinzufügen.

Nun diesen Teig zugedeckt, an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig sich mindestens um das Doppelte vergrößert...


Für die Füllung



Die Zwiebeln schälen und in kleine Stücke würfeln... diese dann in einer Pfanne goldbraun anbraten

In der Zeit den Spinat waschen und kleinschneiden.
In die goldbraun gewordenen Zwiebeln, ein Esslöffel Tomatenmark zugeben und verrühren. Anschließend den klein geschnittenen Spinat dazugeben und etwas salzen.
Noch einmal alles gut durchrühren und bei mittlerer Stufe köcheln lassen, bis das eigene Wasser vom Spinat verdunstet ist.
Nun die Füllung erkalten lassen.

Wenn der Teig nun genug aufgegangen ist, nehmen wir uns wie immer kleine, walnussgroße Stückchen und formen diese zu einer Kugel.

Während ihr aus diesen Kugeln Zöpfe formt, bedeckt ihr die restlichen am besten mit Frischhaltefolie, damit sie nicht austrocknen... ;-)

Nun eine Teigkugel zu einem Kreis ausrollen und in die Mitte ein Esslöffel von der Füllung senkrecht verteilen.

Den Kreis rechts und links neben der Füllung vier oder mehrmals, je nach Größe des Kreises, einschneiden...(seht oben Bild 3)

Nun so wie eigentlich auf den Bildern gut zu sehen ist vorgehen.

Oben links mit dem Streifen anfangen und nach unten rechts umklappen... Dann oben rechts anfangen und nach unten links umklappen, wie als würdet ihr ein Zopf flechten...:-) 

...und so weiter vorgehen... (Bild 4-6)

Nun die Enden zusammendrücken, daß nichts auslaufen kann... und fertig ist der Zopf :-).

Jetzt nur noch das Eigelb gut durchrühren und den Zopf damit bestreichen. 



Ich habe es noch mit etwas Sesam verziert, müsst ihr aber natürlich nicht...

Wie gehabt... im vorgeheizten Ofen bei 200* C goldgelb backen... mmmhhh... yummy... <3

Backen... backen.. backen... das macht glücklich <3 <3 <3

Probierts' aus... würd' mich riesig freuen...

Liebe Grüße eure Melly... 











Montag, 10. März 2014

Lambada Kuchen

<3 Hallo meine Lieben <3

Hier nun der Lambada Kuchen... <3 <3 <3

Das ist ein Rezept, was ich mir wirklich vor Jahren irgendwo abgeschrieben hab'... aber immer wieder gerne backe.... ist ein etwas kleinerer, mehrschichtiger Blechkuchen...schon fast wie eine Torte... <3
Ich habe ein Backblech mit dem Maße 30x26cm genommen... ;-), kann aber auch ein etwas größerer sein, da der Teig gut aufgeht ;-)

So, jetzt aber zur

Einkaufsliste:


Für den Teig


4 Eier
150g Zucker
150 Mehl
50g Speisestärke
1 Backpulver



Für den Pudding


1 Liter Multivitaminsaft oder Maracujasaft oder oder oder..., daher denke ich kommt auch der Name ;-)
3 Päckchen Vanillepudding
3 Esslöffel Zucker

Für die Sahnecreme


600g Schlagsahne
3 Päckchen Sahnesteif
2 Vanillezucker

1 Stange Butterkekse

200g Vollmilch- oder Zartbitterglasur

Kokosraspeln 

Zubereitung:


Für den Teig


Eigelb und Eiweiß trennen... das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen und beiseite stellen...
Nun in eine andere Schüssel das Eigelb, den Zucker, die Speisestärke, das Backpulver und zuletzt das Mehl hinzufügen.
Alles gut vermischen und das steif geschlagenen Eiweiß in die Masse unterheben.

Teig in ein gefettetes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 200* C backen, denkt an die Stäbchenprobe ;-)...

Den Teig anschließend komplett auskühlen lassen...

Für den Pudding


Von dem Multivaminsaft ca. 12 Esslöffel in eine kleine Schüssel schütten und es mit dem Vanillepudding und dem Zucker gut vermischen...

Den Rest Multivitaminsaft einmal aufkochen und das vorher angerührte Vanillepuddinggemisch in den kochenden Saft geben... weitere 5 Minuten kochen, dabei immer weiterrühren...
Nun vom Herd nehmen und vorsichtig auf den erkalteten Kuchen gießen und mit einem Löffel gut verteilen...
Diesen auch wieder komplett erkalten lassen...
In dieser Zeit die Sahne vorbereiten...

Für die Sahnecreme


Die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen und auf den erkalteten Pudding streichen...
3 Schichten sind jetzt vollendet... aber das ist noch nicht alles :-)

Jetzt legt ihr die Butterkekse nebeneinander auf die Sahnemasse... Das ganze Backblech muss damit bedeckt sein, so das ihr die Sahne darunter nicht mehr seht... 









Pst... manche Butterkekse müsst ihr passend schneiden....













Nun die Schokoladenglasur erhitzen und auf die Butterkekse verteilen... 
Ich verteile es mit einer Winkel-Palette...                                             



Jetzt den Kuchen noch mit Kokosraspeln bestreuen...fertig...



EIN TRAUM <3 <3 <3 yummyyyyy...

Viel Spaß beim nachbacken eure Melly