Donnerstag, 27. Februar 2014

Gemüsekuchen

Einkaufsliste:


Ca. 1 Kilo Kartoffeln
4-5 geschälte, geriebene Karotten
etwas Rotkohl, fein gehobelt
1 Bund Petersilie,
Etwas Salz
Olivenöl
Etwas Zitronensaft


Zubereitung:


Zuerst müsst ihr die Kartoffeln schälen und kochen. Sobald das Wasser anfängt zu kochen, gebt ihr eine ordentliche Prise Salz mit hinzu. Nun weiter kochen lassen, bis sie gar sind...

Jetzt solltet ihr die Kartoffeln mit Hilfe einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken, so das ihr einen Kartoffelpüree habt.

Den Kartoffelpüree auf vier Portionen aufteilen.

Nun eine Marmorkuchen-Kastenform komplett mit einer Frischhaltefolie auslegen.

1. Portion: Kartoffelpüree mit etwas Olivenöl Prise Salz und Zitronensaft vermischen...

2. Portion: Kartoffelpüree mit fein geschnittener Petersilie sowie einer Prise Salz, Olivenöl                   und Zitronensaft vermischen...

3. Portion: Kartoffelpüree mit fein gehobeltem Rotkohl und einer Prise Salz, Olivenöl und                     Zitronensaft vermischen...

4. Portion: Kartoffelpüree mit geschälten, geriebenen Karotten und Prise Salz, Olivenöl                         und Zitronensaft vermischen...

Nun in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Marmorkuchen-Kastenform Schicht für Schicht befüllen.

Ich habe erst mit der Karotten-Kartoffelschicht angefangen, dann die Rotkohl-Kartoffelschicht, die Petersilien-Kartoffelschicht und zu letzt nur die Kartoffelschicht...

Ihr müsst nur darauf achten, daß ihr die Schichten mit den Händen gut andrückt.

Nun für ca. eine Stunde kühlen und anschließend die Marmorkuchen-Kastenform auf einen Teller stürzen. Vorsichtig die Frischhaltefolie abziehen.

Schmeckt total lecker, einfach zubereitet und der Hingucker schlecht hin ;-)

Lasst es euch schmecken... mmmmhh... yammi...

LG <3









Kirschtorte mit Amicelli und Waffelröllchen

Einkaufsliste:



Für den Teig


175g weiche Butter
250g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
200g Mehl
1 Päckchen Backpulver
3 Esslöffel Nutella
1 Glas Sauerkirschen

Für die Füllung


500g Magerquark
700ml Sahne
3 Päckchen Sahnesteif

Guß


2 Päckchen Tortenguß, rot

Verzierung


2 Packungen Amicelli
1 Packung Waffelröllchen

Zubereitung:


Die weiche Butter schaumig rühren, nach und nach 150g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker dazugeben. Nun die Eier einzeln einarbeiten. Das Mehl und das Backpulver unterrühren.
Nun füllt ihr die Hälfte des Teigs in eine gefettete Springform (26 cm).

Unter den übrigen Teig rührt ihr die Nutella-Creme, und bestreicht den hellen Teig damit.
Anschließend die Kirschen abtropfen lassen und auf den Teig verteilen.

Wichtig...Kirschsaft für den Tortenguß später auffangen, 350ml davon abmessen und evtl. Rest mit Wasser auffüllen.

Nun den Teig im vorgeheizten Ofen bei 200* C ca. 20-30 Minuten backen und erkalten lassen.

Anschließend einen Tortenring um den erkalteten Kuchen stellen.

Für die Füllung


Den Quark, 50g Zucker, sowie 1 Päckchen Vanillezucker verrühren.
500ml Sahne mit Sahnesteif steif schlagen, unter den Quark heben.
Nun die Füllung auf den Tortenboden geben und ca. 1 Stunde kühlen.

Guß


In der Zeit schon einmal den Guß mit 50g Zucker und den beiseite gelegten Kirschsaft, wie auf der Packung beschrieben, zubereiten. 

Diese auf der Füllung verteilen und diese noch einmal ca. 2 Stunden kühlen. 
Pst: Ich mache das alles meistens ein Tag vorher, und stelle es über Nacht kalt ;-)

Verzierung


Nun 200ml Sahne steif schlagen und den Tortenrand damit bestreichen...etwas von der Sahne übrig lassen, damit ihr später Tupfen auf die Torte spritzen könnt ;-)

Nun die Waffelröllchen und die Amicelli der Tortenhöhe anpassen, schneiden und an den Tortenrand andrücken... 

Einige Waffelröllchen hab' ich auf die Sahnetupfen gelegt ;-)...

Soooo... und um der Torte noch ein Hingucker zu verpassen, habe ich eine rote Schleife um die Torte gebunden... ;-)

....mmmmhhhhh... yamm, yamm.... ein Traum...

LG <3






Bananen-Schoko-Minikuchen

Einkaufsliste:

(für 6 Bundformen, mit einem Durchmesser von ca. 11 cm)
150g Butter
100g Zucker
2 Eier
3 mittelgroße Bananen
250g Mehl
1 Prise Salz
1 Backpulver
150g Zartbitterschokolade (grob geraspelt)


Zubereitung:


Die Butter erst schaumig rühren. Den Zucker, die Eier und die zerdrückten Bananen unterschlagen.
Mehl, Salz und Backpulver mischen und mit der grob geraspelten Zartbitterschokolade in die Schaummasse einrühren.

Nun die Minikuchen Bundform mit Margarine einfetten und den Teig gleichmäßig verteilen.
Bei 180* C im vorgeheizten Ofen backen.

Tipp: Mit Puderzucker oder Schokoladenglasur verzieren ;-) Ich hab' Puderzucker bevorzugt :-)

Denk dran... Back DICH glücklich mit Melly <3

LG <3







Mittwoch, 26. Februar 2014

Blumentaschen

Einkaufsliste:



Für den Teig


125g weiche Butter
100ml Sonnenblumenöl
150g Naturjoghurt
2 Eier
1 Esslöffel Branntweinessig
1 Backpulver
1 voller Kaffeelöffel Salz
Mehl

Zum Verzieren


Etwas Paniermehl
Entkernte Oliven

Für die Füllung


Ca. 350g Hirtenkäse
Etwas gehackte Petersilie

Zubereitung:


Alle Zutaten außer Mehl in eine Schüssel geben und vermischen. Mehl langsam dazugeben, bis der Teig nicht mehr an den Händen kleben bleibt.

Teig zu Walnussgroßen Kugeln formen und diese mit den Händen zu kleinen runden Kreisen platt drücken.. Ihr könnt natürlich auch eine Teigrolle benutzen. ;-)

Die Petersilie mit dem zerbröseltem Käse vermischen und etwa einen Esslöffel von der Füllung in die Mitte des ausgerollten Teigs geben.
Nun den Teig von außen nach innen klappen, so als würde man einen Kartoffelsack zubinden... ;-)

Nun noch einmal in der Hand zu Kugeln formen und in Paniermehl wälzen. Die unebene Seite,also die zusammengedrückte  Seite muss nach unten gucken...

In die Mitte eine halbierte Olive eindrücken und mit Hilfe eines Messers die gefüllte Teigkugel in eine Blume verwandeln... ;-)

Die Vorgehensweise könnt ihr wieder rechts unten auf dem Foto sehen... 

Den Teig nicht ganz durchschneiden, sondern das Messer nur ganz leicht andrücken, so das eine Blumenform entsteht...

Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 200*C goldgelb backen.

Tipp: Ihr könnt natürlich auch eine andere Füllung nehmen, wie z.B Kartoffeln oder Spinat...

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren...

LG <3



Dienstag, 25. Februar 2014

Oliven-Pinguine

Einkaufsliste:


Entkernte Oliven
Etwas Frischkäse
Etwas Hirtenkäse oder eine andere Sorte Weißkäse
1 Karotte

Zubereitung:


Den Fuß und den Schnabel für den Pinguin aus einer Karotte schneiden.

Hirtenkäse im Teller mit Hilfe einer Gabel zerbröseln und 1-2 Kaffeelöffel Frischkäse dazugeben.
Alles gut vermischen und mit den Händen zu kleinen Kugeln formen.
Die Frischkäse-Kugel auf den Karottenfuß setzen.

Eine Olive halbieren und Olivenfügel an die Frischkäse-Kugel kleben.

Den Karottenschnabel an die zweite Olive platzieren und den Kopf aufsetzen...

Die Pinguine werden sicherlich gleich vernascht... ;-) 

Knusper-Salatschälchen

Einkaufsliste:


1 Ei
125g weiche Margarine
1 Esslöffel Naturjoghurt
50ml Sonnenblumenöl
Einen vollen Kaffeelöffel Salz
Etwas schwarzen Kümmel
Etwas Dill
Etwas Oregano
Ca. 300-350g Mehl, der Teig darf nicht an den Händen kleben

Tipp: Ihr könnt natürlich auch andere Gewürze benutzen

Muffinform
Salat nach Wunsch ;-)

Zubereitung:


Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem festen Teig verkneten. Anschließend den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

In der Zeit den Salat fertigstellen.

Ich habe mich für einen Kartoffelsalat entschieden... 
Ihr könnt natürlich auch Zaziki nehmen... Da ist der Phantasie keine Grenzen gesetzt... ;-)

Nun den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ausrollen und Kreise Ausstechen.

Die Muffinform auf den Kopf stellen und mit Margarine bestreichen.
Die ausgestochenen Kreise auf die Form legen und andrücken, so das der Teig die Schälchen Form annimmt.

Bei 200*C goldgelb backen...

Danach erkalten lassen und vorsichtig von der Form lösen.

Nun den Salat in die Knusper-Schälchen geben-fertig...

Wünsche viel Spaß beim Nachbacken und einen GUTEN APPETIT ;-) Mmmmhhhh... 

Apfeltaschen

Einkaufsliste:



Für den Teig


125g weiche Butter
100ml Öl (hab' Sonnenblumenöl benutzt)
150g Naturjoghurt
1 Ei
150g Zucker
120g Speisestärke
ca. 500g Mehl
Halbes Päckchen Backpulver
1 Vanillezucker


Für die Füllung


4 Äpfel
5 Esslöffel Zucker
1 Kaffeelöffel Zimt
40g gemahlene Walnüsse oder Haselnüsse


Zubereitung:



Für den Teig


Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.


Für die Füllung


Die Äpfel schälen, grob reiben und in eine Pfanne geben. Den Zucker hinzufügen und den Herd auf mittlere Stufe stellen.
Alles gut vermischen und so lange leicht köcheln lassen, bis die grob geriebenen Äpfel erweichen und goldgelb werden.
Vom Herd nehmen... Zimt und grob gemahlene Walnüsse unterrühren und erkalten lassen.

Den Teig ausrollen und mit einer runden Ausstechform oder einem Glas ;-) runde Kreise ausstechen.

Auf den einen Kreis etwas von der Füllung geben und auf dem anderen Kreis mit Hilfe eines Messers ein Kreuz schlitzen...
Den geschlitzten Kreis auf den anderen mit dern Füllung legen und mit einer Gabel die Seiten andrücken...
Im vorgeheizten Ofen bei 200*C goldgelb backen und nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen..

Bilder zur Vorgehensweise??? NATÜRLICH !!! :-))))


LG <3 <3 <3 

Walnuss-Schnecken

Einkaufsliste:



Für den Teig


1 Eigelb
3 Esslöffel Naturjoghurt
250g weiche Margarine
1 Backpulver
2 Gläser Mehl

Für die Füllung


1 Eiweiß
1 Glas Zucker
3 Gläser grob gemahlene Walnüsse

Zubereitung:


Für den Teig


Das Eigelb, den Naturjoghurt, die weiche Margarine und das Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken oder den Händen durchkneten.
Das Mehl hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
Den Teig in drei Hälften teilen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Füllung


Das Eiweiß, den Zucker und die grobgemahlenen Walnüsse in eine Schüssel geben und alles gut vermischen.

Nach der einen Stunde die eine Hälfte von den drei Teighälften ausrollen und etwas von der Füllung über den Teig verteilen.
Den Teig mit der Füllung einrollen und die Enden zudrücken, so das die Füllung nicht rausfällt.
Diese Rolle in ca. 1,5cm dicke Scheiben schneiden und senkrecht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, bei 200*C goldgelb backen...
Mit den anderen zwei Teighälften genauso verfahren...

Bon Appetit ;-) 

Tipp: Ihr könnt natürlich auch anstatt Walnüsse andere Nußsorten nehmen...

Natürlich bekommt ihr wieder die Fotos zum besseren Verständnis ... :-)

LG <3






Montag, 24. Februar 2014

Kirsch-Waldmeister-Torte

Einkaufsliste:



Für den Teig


2 Eier
2 Esslöffel Wasser, heiß
1 Vanillezucker
50 Zucker
75g Mehl
1 Backpulver

Für die Füllung


2 Gläser Schattenmorellen
250g Speisequark
150g Naturjohurt
1 Vanillezucker
100g Zucker
1 Pck. Götterspeise Waldmeister
9 Esslöffel Zucker
550ml Wasser
25g Pistazien, gehackt
300g Schlagsahne

Für den Guss


1 Päckchen Tortenguss, rot

Zubereitung:


Teig


Die Eier und heißes Wasser mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillezucker dazu geben und weitere 2 Minuten schlagen. Das Mehl und den Backpulver auf die Eimasse sieben und auf niedrigster Stufe unterrühren. Den Teig in eine gefettete Springform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180*C ca. 20 Minuten backen.
Den Tortenboden erkalten lassen, von der Form lösen und einen Tortenring darüber stülpen.

Füllung


Die Schattenmorellen gut abtropfen lassen und das Kirschwasser aufheben... für den Tortenguss später.
Einen Teil der Schattenmorellen innen an den Tortenring, auf den Rand des Bodens nebeneinander reihen, so dass sich ein geschlossener Kreis bildet.
Den anderen Teil der Schattenmorellen mit Abstand zum Tortenring in einem  Ring auf den Boden stellen, so dass die Bodenmitte frei bleibt.
Quark, Joghurt, Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen glattrühren.
Götterspeise mit 9 Esslöffel Zucker und 550ml Wasser nach Packungsanleitung zubereiten und es etwas erkalten lassen bis sie lauwarm ist.
Nun die Götterspeiseflüssigkeit mit der Quarkmasse verrühren.
Die Pistazien unterheben und die Masse kalt stellen ( ich hatte leider keine und hab' sie weggelassen ;-) ).

In der Zeit Sahne steif schlagen und vorsichtig in die Quarkmasse unterheben. Die Füllung auf den mit Schattenmorellen belegten Boden geben, glattschreichen und mindestens 3 Stunden kalt stellen.

Guss


Die restlichen Schattenmorellen auf die gut durchgekühlte Füllung legen.
Den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und auf die Schattenmorellen verteilen.
Kirsch-Waldmeister-Torte nochmals für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, den Tortenring vor dem Servieren vorsichtig lösen.

Nach Herzenslust dekorieren... ;-)

TIPP: Anstatt Schattenmorellen könnt ihr im Sommer natürlich auch Erdbeeren benutzen, ein Traum...

Einen süßen Tag euch noch <3 

Apfel-Walnuss-Pudding-Traum

Einkaufsliste:


Für den Apfel-Walnusstraum



5 Äpfel
1 Kaffeelöffel Zimt
4 Esslöffel Zucker
Halbes Glas grob gemahlene oder gehackte Walnüsse

Für den Pudding


1 Liter Milch
1 Glas Zucker ( ich hab' etwas weniger  als ein Glas genommen)
5 Esslöffel Mehl
1 Vanillezucker

Zubereitung:


Apfel-Walnusstraum


Die Äpfel schälen, grob reiben und in eine Pfanne geben. Den Zucker hinzufügen und den Herd auf mittlere Stufe stellen. 
Alles gut vermischen und so lange leicht köcheln lassen, bis die grob geriebenen Äpfel erweichen und goldgelb werden.
Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen und sowohl den Zimt, als auch die grob gemahlenen Walnüsse unterrühren.
Nun die Gläser mit diesem Apfel-Walnuss-Traum bis zur Hälfte füllen.

Pudding


Für den Pudding den Herd auf höchste Stufe stellen. Milch, Zucker,Vanillezucker und Mehl in einen Topf geben und gut miteinander verrühren.
Unter ständigem Rühren aufkochen lassen und den Herd runterstufen.
Zwei bis drei Minuten bei niedriger Stufe weiter kochen lassen, ABER WEITER RÜHREN ;-).
Nun auch den Pudding in die Gläser auf den Apfel-Walnuss-Traum geben.
Etwas erkalten lassen und für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Nach Herzenslust dekorieren, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...

!!! NICHT VERGESSEN, DAS AUGE ISST MIT !!! :-)))

Pst: Das Rezept reicht für 5 Gläser, wobei ich aber vom Pudding noch etwas über hatte.
       Aber das war gar nicht schlimm, denn meine kleinen Naschkatzen zu Hause haben sich gefreut ;-)

LG >3

Eulen-Kekse

Na, wollt ihr euch euren Vogel auch selber backen??? :-)))

Viel Spaß...


Einkaufsliste:


3 Eier
1 Packung Vanillepudding
100g Margarine
100ml Öl


4 volle Esslöffel Puderzucker
1 Vanillezucker
200g Weizenstärke
1 Backpulver
40g gemahlene Haselnüsse
ca. ein volles Glas Mehl (kann auch etwas mehr sein, der Teig darf nicht an den Händen kleben)
Schoko-Tröpfchen für die Augen
Ganze Mandeln für die Nase


Zubereitung:


Eier, Vanillepudding, Margarine, Öl, Puderzucker und Vanillezucker cremig schlagen.
Nun die Weizenstärke, das Backpulver, die gemahlenen Haselnüsse und das Mehl hinzufügen und zu einem Teig verkneten.

Teig ca. 1cm dick ausrollen und mit einer runden Ausstechform, oder so wie ich, mit einem Glas, runde Kreise ausstechen.

Und nun wie auf meinem Foto rechts vorgehen ;-)

Bei 200* Grad goldgelb backen.

Ich glaub ich hab' ne Eule ... LG <3


Sonntag, 23. Februar 2014

Bunte Keksknöpfe

Einkaufsliste:


3 Eier
250g Zucker
2 Vanillezucker
1 Butter-Vanille Aroma
Eine halbe Tüte Backpulver
250g weiche Butter 
ca. 700g Mehl ( kann auch etwas mehr sein, so das der Teig nicht mehr an den Händen klebt ;-) )
Verschiedene Lebensmittelfarben

Zubereitung:


Butter und Zucker mit dem Knethaken oder den Händen gut durchkneten. Die Eier dazu geben und anschließend Vanillezucker, Backpulver, Butter-Vanille Aroma sowie das Mehl dazugeben.
Alles zu einem Teig verkneten und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach der einen Stunde den Teig noch einmal kurz durchkneten und in mehrere Hälften aufteilen.

Pst: Ich habe den Teig in fünf Hälften aufgeteilt und diese mit unterschiedlicher Lebensmittelfarbe eingefärbt.

Anschließend den Teig ausrollen und mit Hilfe einer runden Ausstechform Kreise ausstechen. Dann eine etwas kleinere, runde Ausstechform nehmen und diese nur andrücken, nicht ausstechen. Ihr könnt die Vorgehensweise rechts den Bildern entnehmen ;-)

Tipp: Wenn ihr keine Ausstechform habt, dann nimmt z.B. einen Flaschendeckel ;-) 

Für die Knopflöcher hab ich meinen Latte Macchiato Löffel benutzt ;-), klappt aber auch mit einem Strohalm :-)

Tassen-Kuchen

Einkaufsliste:


1 Ei 
Eine halbe Tasse Milch (große Kaffeetasse, nicht die Tassen, die auf den Bildern zu sehen sind ) 
Eine halbe Tasse Zucker
1 Tasse Mehl
2 Esslöffel Backkakao
1 Backpulver
1 Vanillezucker

Zubereitung:


Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät ca. 5 Minuten schaumig rühren...

Die Tassen mit Margarine gut einfetten und nur bis zur Hälfte mit dem Teig befüllen, da der Teig beim Kochen noch aufgeht...

Und jetzt wird es interessant ;-)

Die Tassen in einen Topf stellen und den Topf mit lauwarmen Wasser füllen...

Aber nur bis zur Hälfte der Tassen...

Nun den Deckel auf den Topf geben und den Herd auf höchste Stufe stellen.

Tipp: Ich habe einen Topf mit Glasdeckel genommen, um zu sehen, ob der Teig aufgeht oder nicht ;-)

Sobald das Wasser anfängt zu kochen, den Herd auf niedrigste Stufe stellen.
Pst: Mein Herd hat eine Stufeneinstellung von 1-10 und ich habe auf Stufe 2 minimiert ;-)

Sobald ihr runtergestuft habt, die Tassen-Kuchen genau 20 Minuten köcheln lassen.
Nach 20 Minuten den Topf vom heißen Herd nehmen und weitere 15 Minuten erkalten lassen.

!!! WICHTIG !!!
Den Deckel während dieser Zeit NICHT öffnen, sonst funktioniert es nicht...
Weder beim Kochen noch beim Erkalten...

Die Tassen-Kuchen sind nun fertig :-)

Ihr könnt den Kuchen aus den Tassen stürzen... ich habe es allerdings nicht gemacht, da es ja auch ein Hingucker werden sollte...

:-) Nicht vergessen, denn das Auge ist mit... :-)

Ihr könnt nach Lust und Laune dekorieren... Sahne, Puderzucker oder Kuchenglasur...
Ich habe die Sahne mit Lebensmittelfarbe rosa eingefärbt ;-)

Viel Spaß beim Nachkochen  und LG <3

Donnerstag, 20. Februar 2014

Selbstgemachte Raffaellos

Einkaufsliste:

Eine Dose Milchmädchen
(ich nehme gerne die Marke "Nestle")

350g Kokosraspeln
(grob geraspelt, bitte ;-)) 

Eine Packung naturbelassene Mandeln

Pralinenförmchen

Zubereitung:


Eine Dose Milchmädchen in eine Schüssel geben und anschließend 200g grob geraspelte Kokos unterheben. Diese Masse gut durchrühren und für mindesten eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.

Nach dieser halben Stunde, die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und die Masse zu Kugeln formen. Anschließend in die Mitte eine ganze Mandel eindrücken.
Nun evtl. noch einmal mit der Hand zur Kugel formen, damit die Mandel von außen nicht zu sehen ist ;-)

Diese dann noch einmal in einem mit Kokosraspeln gefülltem Teller (ca. 150g) hin- und herrollen, damit die Raspeln auch rundherum haften.

Nun die Kugel in die Pralinenförmchen geben.

Soooo...und fertig sind die selbstgemachten Raffaellos <3 <3 <3

Piep piep piep...
...wünsche einen guten Appetit :-) 

LG und Back DICH glücklich mit Melly 

Samstag, 15. Februar 2014

Tassen-Glückskekse

Einkaufsliste:



Für den Teig


3 Eier
250g Zucker
2 Vanillezucker
1 Butter-Vanille Aroma
1/2 Backpulver
250g weiche Butter
ca. 700g Mehl, kann auch etwas mehr sein, so das der Teig nicht an den Händen klebt

Zum Dekorieren


250g Fondant
grüne Lebensmittelfarbe
Etwas Honig

Zubereitung:



Für den Teig


Die Butter und den Zucker mit dem Knethaken oder den Händen ;-) gut durchkneten.
Die Eier dazugeben und anschließend Vanillezucker, Backpulver, Butter-Vanille Aroma sowie das Mehl dazugeben.
Alles zu einem Teig verkneten und mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Danach den Teig kurz durchkneten, ausrollen und ausstechen ;-)

Nun bleibt es eurer Phantasie überlassen, ob ihr Sterne oder sowie ich, Kleeblätter mit "Tassen-Ausstechern" nehmen wollt.

Die ausgestochenen Butterkekse auf einen mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200*goldgelb backen.

Dekorieren


Nachdem die Kekse abgekühlt sind, nehmt ihr euch weißen Fondant und teilt es in zwei Hälften und gebt grüne Lebensmittelfarbe hinzu. Bei der einen Hälfte benötigt ihr etwas mehr grün, als bei der anderen, damit ihr einen hell- und einen dunkelgrünen Fondant habt.
Den hellgrünen Fondant rollt ihr so dünn wie möglich aus, und stecht es mit der gleichen Form wie den Keks aus.
Jetzt bestreicht ihr die Kekse ganz leicht mit Honig und legt den Fondant einfach auf den Keks.
Noch ein bisschen die Ränder andrücken-fertig.

TIPP: Es reicht wirklich nur ein Klecks an Honig, da es sonst an den Rändern ausläuft ;-)

Diesen Vorgang wiederholt ihr auch mit dem dunkelgrünen Fondant.
Erst ausrollen, kleine Herze ausstechen und anschließend nicht mit Honig, sondern dieses mal mit etwas Wasser anfeuchten und auf den hellgrünen Fondant andrücken.
Nach Lust und Laune dekorieren ;-)

Viel Spaß beim Nachbacken und in diesem Sinne

<3 Back DICH glücklich <3